Fail Forward Festival 2025 - Ein voller Erfolg - jetzt geht es weiter!

"Fail Forward" bedeutet: Nach vorne fallen, sich vorwärts scheitern. Wie man das Scheitern als Chance und Fehler als Wachstumsmotor erkennt, war das Thema beim Fail Forward Festival am 10.01.25 im Alten Rathaus in Laufen. 80 Teilnehmende konnten ausprobieren, was es braucht, damit vergangene Fehler zur Triebfeder für Innovation, Resilienz und Zukunftsfähigkeit werden.

Anmeldung ab jetzt möglich: Drei Workshops zur Stärkung der eigenen Irrtumskompetenz

Das Festival war nur der Anfang! Im März 2025 gehen wir noch tiefer:
Mit praxisnahen <<Fail Forward Deep Dive Workshops>> richten wir uns an GründerInnen, Führungskräfte und alle, die daran interessiert sind, ihre Irrtumskompetenz systematisch zu stärken.

Denn: Irrtumskompetenz ist wie ein Muskel, man kann ihn trainieren.

Inhalte u.a.:

  • Kollegiale Beratung: Lösungen finden und Perspektiven wechseln
  • Lösungsorientiertes Teamcoaching (Reteaming): Fehler als Entwicklungschance nutzen
  • Circle of Influence: Fokus auf das Veränderbare
  • Transaktionsanalyse: Fehler verstehen und produktiv nutzen

Drei Termine - drei Schwerpunkte:

Startup Edition
14. März 2025, 9:00-15:00 Uhr, Techno-Z Itzling / Coworking Salzburg
Für GründerInnen & Startups: Angst vorm Scheitern, schnelle Prototypen, Innovationskultur
Anmeldung

Fehlerkultur in der Führung
21. März 2025, 13:00-19:00 Uhr, Business Center Max Aicher, Freilassing
Für Führungskräfte: Vertrauenskultur, Fehlerkommunikation, Vorbildwirkung
Anmeldung

Schöner scheitern für alle
28. März 2025, 8:00-15:00 Uhr
, VHS Laufen, Altes Rathaus
Anmeldung

Fehlerfestival 10.01.25 Quelle: seibt.photography
Freilassings Bürgermeister Markus Hiebl (li.) und das Projektteam freuen sich über das erfolgreiche Fehlerfestival. Foto: seibt.photography

 

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.