Festkolloquium "Die Kelten - Mythos Europas" (Sbg-169) Kleinprojekt
Projektzeitraum 01.01.2020 bis 31.12.2021
Projektdaten
Lead Partner
Keltenmuseum Hallein (AT)
Projektpartner
Archäologische Staatssammlung München, Museum für Vor- und Frühgeschichte (DE)
EU-Förderung
Gefördert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (INTERREG V A - Kleinprojekt)
Ziele
- Bewusstmachung eines gemeinsamen, moderne Grenzen überwindenden Kulturerbes im Rahmen einer integrativen europäischen "Archäologie der Kelten"
- Sensibilisierung der Öffentlichkeit auf lokaler und regionaler Ebene u.a. durch ein intensives social-media-Marketing für die Geschichte der Museumskultur in Hallein und im deutsch-österreichischen Grenzgebiet, um ein nachhaltiges Interesse an Archäologie und Museumsvermittlung zu schaffen
- Jubiläum des Keltenmuseums Hallein unterstreicht die traditionelle Intensität wissenschaftlicher und musealer Kooperationen der Projektpartner und anderer Institutionen
- Intensivierung und Etablierung von Kooperationen mit regionalen Partnern und Museen im Rahmen (kultur-)touristischer, aber auch wissenschaftlicher Initiativen
- Festkolloquium dient als Vorbereitung und Impuls für eine internationale Publikation zum "Keltenjahr 2022" anlässlich der internationalen Ausstellung "Kelten 2022" in Rosenheim (BY), Salzburg/Hallein (S) und Mistelbach (NÖ)
Inhalt
- Veranstaltung eines Festkolloquiums "Die Kelten - Mythos Europas" vom 16. - 18. Oktober 2020 in enger fachlich-inhaltlicher Kooperation mit der Archäologischen Staatssammlung München anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Keltenmuseum Hallein
- Kolloquium ist für die interessierte Öffentlichkeit kostenfrei zugänglich und vereint in 13 Vorträgen internationale ExpertInnen zur keltischen Kultur und Archäologie
- Möglichkeit für interessiertes Publikum, Fragen zur Archäologie der Kelten und zu aktuellen Forschungsthemen mit den ExpertInnen zu diskutieren
- Tagesexkursion zu Fundorten in der EUREGIO: Dürrnberg bei Hallein (Keltendorf Salina, keltische Fundplätze), den Karlstein bei Bad Reichenhall (spätkeltisches Oppidum) und in das Stadtmuseum Bad Reichenhall