INNOVATION - alpine connects (By-216/BA0400357)
Projektzeitraum 01.01.2025 bis 31.08.2025
Projektdaten
Lead Partner
Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH (DE)
Projektpartner
Chiemgau GmbH Wirtschaftsförderung (DE)
Innovation Salzburg GmbH (AT)
Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH (AT)
Stellwerk 18 e.V. (DE)
Technische Hochschule Rosenheim (DE)
Genehmigte Gesamtkosten bewilligte EFRE-Förderung
4.990,00 € 3.742,50 €
EU-Förderung
Gefördert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (INTERREG VI A)
Ziele
- Förderung der grenzüberschreitenden Vernetzung durch eine Ganztagsveranstaltung: Ermöglichung eines Dialogs zwischen Startups und etablierten Unternehmen aus den Regionen Berchtesgadener Land, Traunstein, Salzburg, Rosenheim und Tirol
- Identifikation und Förderung von Innovationen: Startups haben die Möglichkeit, ihre innovativen Ideen und Projekte vorzustellen und potenzielle Partner für die Weiterentwicklung ihrer Konzepte zu finden
- Aufbau nachhaltiger Kooperationen: Förderung langfristiger Partnerschaften zwischen Startups und etablierten Unternehmen zur Schaffung eines starken grenzüberschreitenden Innovationsökosystems
- Erstmals treffen sich Unternehmensvertreter und Startups aus den fünf Grenzregionen, um sich zu vernetzen. Damit schließen wir den Alpenraum zusammen und ermöglichen weitreichende neue Begegnungen für Kooperation und Innovation
Inhalt
- Durchführung einer Ganztagesveranstaltung zu der Startups und Unternehmen aus den Regionen Berchtesgadener Land, Traunstein, Salzburg, Rosenheim und Tirol sowie etablierte Unternehmen und Investoren eingeladen werden:
- Podiumsdiskussion und Input von drei ExpertInnen aus der Region
- Pitching Sessions: Zehn ausgewählte Startups präsentieren ihre Unternehmen und Projekte
- Gelegenheit für intensives Networking, bei dem sich Startups und Unternehmen austauschen
und mögliche Kooperationen anbahnen können
- Berichterstattung über die Veranstaltung in allen fünf Regionen