Klima-Escape-Box – grenzübergreifende Workshops mit Gemeinden

Im Rahmen eines INTERREG-geförderten EUREGIO-Projekts wurde eine Klima-Escape-Box erstellt, die mit kniffligen Rätseln, versteckten Botschaften, Geheimfächern und überraschenden Wendungen ausgestattet ist und Themen wie Klimagerechtigkeit, Klima-Kommunikation und Klimawandelanpassung aufgreift. Inhalt dieses Projekts sind außerdem sechs halbtägige Workshops für TeilnehmerInnen aus jeweils mindestens zwei Gemeinden (je eine aus Bayern und eine aus Salzburg), bei denen die Klima-Escape-Box gemeinsam gespielt und ein Fachinput durch eine Expertin oder einen Experten in Abstimmung mit den teilnehmenden Kommunen gegeben werden kann. Folgende sechs Workshops, organisiert vom Klimabündnis Salzburg und von der EUREGIO,  fanden erfolgreich statt:

Am 18.10.2024 trafen sich ExpertInnen und Interessierte aus Seeham, dem Seenland und der Gemeinde Palling in Seeham, um sich gemeinsam mit den Themen naturnahes Gärtnern und Flächengestaltung in Gemeinden sowie die optimale Hilfe für Igel zu befassen.

Ein weiterer Austausch fand am 04.11.2024 in Ruhpolding statt. Teilnehmende aus Ruhpolding, Werfenweng und Bad Reichenhall diskutierten über Themen wie „Alpinepearls“, sanfter Tourismus und Mobilitätsgarantie für Gäste und Einheimische.

Beim Workshop am 11.11.2024 trafen sich in Grödig TeilnehmerInnen aus Grödig, Bad Reichenhall, Bischofswiesen und Berchtesgaden sowie von den Destinationen Bergerlebnis Berchtesgaden und SalzburgerLand Tourismus zum fachlichen Austausch über die Radroute um den Untersberg insbesondere zu den Themen wie Wegeführung, Lückenschlüsse im Radwegenetz und die Verbesserung der Beschilderung.

Teilnehmende aus Kultur, Bildung und Politik aus Freilassing und Hallein tauschten sich am 15.01.2025 in Freilassung zum Thema „Nachhaltigkeit in der Kultur“ aus und widmeten sich der ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltigen Ausrichtung von Veranstaltungen.

Am 16.01.2025 befassten sich in Oberndorf VertreterInnen aus Politik, Verwaltung und Bildungseinrichtungen aus Oberndorf und Laufen mit dem Thema „Ökologische und sozial-faire Beschaffung leicht gemacht“ und erfuhren von den interessanten Aktivitäten der Stadt Traun, die zahlreiche Produkte mit dem Fair Trade Siegel oder mittels regionaler Kooperationen einkauft.

Beim Workshop am 23.01.2025 trafen sich VertreterInnen der Gemeinden Waging am See und St. Pantaleon mit Gästen aus dem Rupertiwinkel zu einem spannenden Wissensaustausch. Markus Schwarz (SIR) zeigte auf, wie Energiegemeinschaften regionale Wertschöpfung und Klimaschutz verbinden und Michael Perkmann vom Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel präsentierte zukunftsweisende Pläne zur gemeinsamen Wärmeversorgung.

Bei allen Workshops stand auch das spielerische Lösen der Klimakrise mittels Klima-Escape-Box auf dem Programm und es wurde deutlich – Klimaschutz gelingt nur gemeinsam!

 

Klima-Escape-Box - Workshop in Seeham Quelle: Klimabündnis Salzburg
Workshop in Seeham. Foto: Klimabündnis Salzburg
Klima-Escape-Box - Workshop in Rupolding Quelle: EUREGIO
Workshop in Ruhpolding. Foto: EUREGIO

 

Klima-Escape-Box - Workshop in Grödig Quelle: EUREGIO
Workshop in Grödig. Foto: EUREGIO
Klima-Escape-Box - Workshop in Freilassing Quelle: EUREGIO
Workshop in Freilassing. Foto: EUREGIO
Klima-Escape-Box - Workshop in Oberndorf Quelle: EUREGIO
Workshop in Oberndorf mit Klima-Escape-Box (re.). Foto: EUREGIO
Klima-Escape-Box - Workshop in Waging Quelle: EUREGIO
Workshop in Waging am See. Foto: EUREGIO

 

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.