Trail for Health Nord: Gesundheitstouristischer Kompetenzaufbau für Betriebe und Dienstleister
Projektzeitraum 01.09.2015 bis 31.08.2018

Projektdaten
Lead Partner
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Projektpartner
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Ludwig Maximilian Universität München
Tegernsee Tal Tourismus GmbH
Verein Gästeservice Tennengau
Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH
Bayerisches Staatsbad Kur-GmbH Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain
EU-Förderung
Gefördert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (INTERREG V A )
Ziele
- Nachhaltige grenzüberschreitende gesundheitstouristische Regionalentwicklung über die ökonomisch und ökologische Inwertsetzung von natürlichen Gesundheitsressourcen und kulturell tradierten Heilanwendungen
- Schaffung von zielgruppenspezifischen Produkten und Dienstleistungensketten und Positionierung am Markt
- Stärkung und Weiterentwicklung des Gesundheitstourismus
Inhalt
- Entwicklung und Schaffung von gesundheitstouristischen Produkten, Dienstleistungen und Wertschöpfungsketten mit einer klaren Fokussierung auf Evidenz und die Zielgruppe der älteren Menschen
- Durchführung einer klinischen Studie in den drei touristischen Partnerregionen, welche die gemeinsame Heilressource Wasser wissenschaftlich absichert
- Mit Transfer- und Vernetzungsmaßnahmen gesundheitstouristischer Kompetenzaufbau in Regionen und Betrieben
- Integration eines Fachkräftekonzepts in das übergeordnete gesundheitstouristische Regionalentwicklungskonzept