Zertifikatslehrgang "Resilienter Tourismus"
Die Anmeldung zum Zertifikatslehrgang ResilienzmanagerIn im Tourismus ist eröffnet. Der Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen touristischen Bereichen. Die berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt praxisnahes Fachwissen und strategische Kompetenzen, mit denen Sie Ihren Tourismusbetrieb bzw. Ihre Destination resilient und zukunftsfähig gestalten können. Profitieren Sie von anwendungsorientiertem Wissenstransfer und erarbeiten Sie Konzepte, die sich unmittelbar im eigenen Unternehmen umsetzen lassen. Der Zertifikatslehrgang wird mit EU-Mitteln über Interreg Bayern-Österreich gefördert und ist kostenfrei.
Die erste Veranstaltung „Individuelle Resilienz im beruflichen Kontext“ findet am 17. & 18.10.2025 statt. Über ein Jahr hinweg folgen Lehrveranstaltungen mit betrieblichem Fokus („Widerstandsfähigkeit & Krisenprävention“ und „Trends & Innovation“) sowie regionaler Ausrichtung („Nachhaltige Destinationsentwicklung“ und „Kooperationen in regionalen Netzwerken“). Mit Abschluss des Moduls „Individuelle, betriebliche & regionale Resilienz in der Anwendung“ wird ein Hochschulzertifikat mit 16 ECTS-Punkten erworben. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, nur einzelne Veranstaltungen zu besuchen.
Durch einen Blended Learning-Ansatz, der interaktive Präsenzveranstaltungen mit Online-Selbststudium kombiniert, ist der Lehrgang gut ins Berufsleben integrierbar.
Weitere Informationen und Anmeldung